Auf Einladung unserer bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner haben einige unserer Mitglieder an der Veranstaltung „Frauen in die Parlamente“ am 22.03.25 im bayerischen Landtag teilgenommen.
22. März 2025. MÜNCHEN. Vor den Kommunalwahlen im Frühjahr kommenden Jahres hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner parteiübergreifend politisch interessierte Frauen aus ganz Bayern in den Landtag eingeladen. Ziel war es, ihnen Mut zu machen, zu kandidieren und die Teilhabe von Frauen in der bayerischen Politik zu stärken.
Die Resonanz auf die Einladung ist groß: Der Plenarsaal des Landtags ist nicht nur bis auf den letzten Platz besetzt, sondern auch sehr viel bunter als sonst. Von gelb über grün bis pink leuchtet die Kleidung der Teilnehmerinnen – und das freut die Landtagspräsidentin, der dieser Kongress „FiP! Frauen in Parlamente“ ein Herzensanliegen ist. „Zu wenige weibliche Stimmen in den Gremien sind schlecht, weil die weibliche Stimme nicht gehört wird. Und deswegen müssen wir daran arbeiten“, sagte Aigner zur Begrüßung der mehr als 300 Frauen im Plenum des Landtags.
Ilse Aigner: Beim Frauenanteil „deutlich Luft nach oben“
Die Präsidentin gab zu, dass es auch Rückschritte gegeben habe. Im Bayerischen Landtag sind nur 24,6 Prozent der Abgeordneten Frauen. Damit ist der Freistaat im Ländervergleich das Schlusslicht. Auch im neuen Bundestag ist der Frauenanteil mit 32,4 Prozent sogar erstmals gesunken, um 2,4 Prozentpunkte. Auch auf Bundesebene sind weniger Frauen im Parlament als in vielen anderen europäischen Staaten. Den Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge sieht es zudem auf kommunaler Ebene und in den Länderparlamenten nicht viel anders aus. Der Frauenanteil liegt knapp unter einem Drittel. „Wir haben zehn Prozent Bürgermeisterinnen“, erklärte die Landtagspräsidentin mit Blick auf Bayern. “Da haben wir noch deutlich Luft nach oben.”
(Textquelle: /www.bayern.landtag.de)